Nach 41 Minuten hätten wohl die wenigsten Zuschauer an einen Sieg der Red Devils geglaubt, lag man doch mit 2:5 gegen stark aufspielende Flames zurück. Schlussendlich bewies man aber einmal mehr grosse Moral und drehte das Spiel zum 8:6 Schlussresultat.
Die Red Devils starteten nicht sonderlich gut in die Partie. Dies wurde dann in der 4. Minute durch Steiner bestraft, welcher die Flames früh in Führung brachte. Fortan agierten dann die Red Devils mit mehr Ballbesitz, man tat sich jedoch schwer in den Auslösungen und spielte sich nur wenige Chancen heraus. Eine dieser wenigen Chancen verwertete dann Niklas Müller in der 14. Minute und konnte das Spiel ausgleichen. Kurz vor Drittelsende gingen dann aber die Flames mittels guter Freistossvariante erneut in Führung.
Auch ins Mitteldrittel startete man alles andere als optimal. Der Flamser Broder erzielte mittels absolutem Kunstschuss das 1:3. Somit lag man wie bereits in der Woche zuvor gegen Herisau bereits mit zwei Längen im Hintertreffen. Zunächst gelang es Noah Bargetzi den Anschlusstreffer für die Red Devils zu erzielen, bevor Thalmann auf Pass von Jungspund Lüthi den erneuten Zwei-Tore-Vorsprung wiederherstellte.
Auf Grund einer Strafe gegen das Heimteam am Ende des Mitteldrittels begannen die Flames den Schlussabschnitt mit einem Mann mehr. Dies nutzte Florian Müller und brachte die Flames bereits mit 2:5 in Führung. Die Red Devils agierten für den Rest des Spiels nur noch mit 2 Linien. Und tatsächlich schien dies nach ein paar Minuten Früchte zu tragen. Zuerst Mattsson in der 48. Minute und dann Wittenwiler in der 49. Minute brachten das Heimteam auf 4:5 heran. Und spätestens durch den Ausgleich von Timo Kälin in Minute 51 wurde jedem in der Halle bewusst, dass nun das Momentum bei den Red Devils lag. Mittels grosser Willensleistung erzielte dann Manuel Züger ein unglaubliches Tor und brachte die Märchler in der 56. Minute das erste Mal überhaupt in Führung. Es sollte eine Führung sein, die man nicht mehr hergab. So war es erneut Züger, der mit einem Treffer ins leere Tor rund zwei Minuten vor Schluss das 7:5 erzielte. Doch die Gäste gaben sich noch nicht geschlagen. Der stark aufspielende Broder erzielte 19 Sekunden vor Schluss den Anschlusstreffer zum 7:6. Glücklicherweise gelang es den Red Devils aber dann den Ball weit weg vom eigenen Tor zu halten und mit der Schlusssirene gar noch das 8:6 zu erzielen.
Den Red Devils verdienten sich durch eine kämpferische Leistung die nächsten drei Punkte und liegen weiterhin auf Rang zwei, hinter Leader Bülach. Die Flames auf der anderen Seite konnten sich für einen über weite Strecken guten Auftritt nicht belohnen.
Weiter geht es für die Märchler bereits am kommenden Wochenende mit einer Doppelrunde. Die Red Devils spielen zweimal zu Hause, am Samstag gegen den sechstplatzierten UHC Laupen und am Sonntag sind dann die achtplatzierten Glattal Falcons in der Mehrzweckhalle zu Gast.
Man darf gespannt sein, ob die Red Devils den Schwung mitnehmen können und weitere Punkte dazukommen.
Red Devils March-Höfe - Jona-Uznach Flames 8:6 (1:2, 1:2, 5:2)
Mehrzweckhalle, Altendorf. 220 Zuschauer. SR Eschle/Muster.
Tore: 4. Steiner (Schmidt) 0:1. 14. N. Müller (Wittenwiler) 1:1. 20. N. Federli (F. Müller) 1:2. 22. Broder (Pa. Köpfli) 1:3. 27. N. Bargetzi (F. Diethelm) 2:3. 38. Thalmann (Lüthi) 2:4. 41. F. Müller (Broder) 2:5. 48. Mattsson 3:5. 49. Wittenwiler (F. Diethelm) 4:5. 51. T. Kälin (R. Bombana) 5:5. 56. Züger 6:5. 59. Züger 7:5. 60. Broder (Pa. Köpfli) 7:6. 60. T. Kälin (N. Bargetzi) 8:6.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Red Devils March-Höfe. 1mal 2 Minuten gegen Jona-Uznach Flames.
Red Devils: Wichert; Matthews, N. Müller, Bargetzi, Wittenwiler, F. Diethelm; T. Müller, Cortinovis, Mattsson, T. Kälin, Weber; L. Bombana, Züger, Köpfli, T. Diethelm, Gall; Kessler, S. Kälin, R. Bombana, L. Bargetzi, Rickli; Waber (ET).
Bemerkung: Red Devils ohne: Widmer (verletzt), Rüegg (abwesend)